Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und den man so gestalten kann, wie es der eigenen Persönlichkeit entspricht: die sind die eigenen vier Wände, das Zuhause - nicht umsonst heißt es im englischen auch: „home sweet home“ oder: „my home is my castle“. Bei einem Besuch im Geschäft für Wohnaccessoires „Haus und Tempel“ erzählt uns Inhaber Attila von Stein, warum der Name anfangs für Verwirrung gesorgt hat. „Zuerst nannten wir das Ganze „Haus- und Tempelbedarf“, und viele meinten, dass wir Räucherstäbchen und Klangschalen anbieten. Auf einer Indonesienreise haben wir die weltgrößte Tempelanlage Borobudur auf der Insel Java besichtigt, und im Umkreis dieser Attraktion gibt es viele Tempelläden mit Schirmen und Buddhastatuen. Die haben wir dann auch von unserer Reise mitgebracht und im Laden verkauft. So lag es irgendwie nahe, dass wir gesagt haben: hier kannst du deinen persönlichen Tempel einrichten und wir haben dann die abgekürzte Version beibehalten.“
Mittlerweile besteht „Haus und Tempel“ seit zwanzig Jahren und in München sind zwei weitere Läden unter dem Namen „somewhere shop“ entstanden, mit einer hauseigenen Linie - online ist man ebenso präsent. Tatsächlich bezieht Attila von Stein nach wie vor sehr viele Produkte aus Asien, aber auch afrikanische und europäische Hersteller sind im Programm. „Unser Alleinstellungsmerkmal ist die komplette Serie eines bestimmten Sortiments, so haben wir Kissen und Geschirr im Vollsortiment, unsere Ware ist meist saisonal und wir bekommen ständig neue Lieferungen. Alles, was nicht unseren Standards in Bezug auf fairem Handel und Nachhaltigkeit entspricht, nehmen wir aus der Produktpalette.“
Das Interesse für exotische Dinge wurde bei ihm früh geweckt: in einer Art „Villa Kunterbunt“ aufzuwachsen, hat ihn entsprechend geprägt und sein Faible für schöne Dinge aus aller Welt angelegt, wie er sagt. Hinzu kam eine Faszination für das kaufmännische Leben und der Wunsch, in den Handel zu gehen. „Obwohl ich ja eigentlich aus der Landwirtschaft komme, denn als gelernter Landwirt habe ich auch die Bezogenheit zur Natur und Nachhaltigkeit.“ Man spürt seine Begeisterung für die Entstehung von Dingen und Kreisläufen, wenn er weiter ausführt: „im Prinzip können Sie diese ganzen aus Naturfasern hergestellten Produkte komplett recyclen, ohne dass irgendwas übrig bleibt. Was natürlich auch toll ist, jetzt, wo überall mehr Kunststoff eingebaut wird in alle Textilien und Lampen und Körbe etc.“ Ein weiteres Steckenpferd ist die Bücherauswahl, die sich von Kochbüchern über Lifestyle Themen und auch Kinderbücher erstreckt. Selbst mit fünf Kindern gesegnet, liegt ihm diese Abteilung sehr am Herzen, und nicht nur Klassiker wie Astrid Lindgren oder Enid Blyton finden sich in der gutsortierten Auslage, sondern auch neuere skandinavische Literatur.
Die vielen langjährigen Kunden tragen oftmals dazu bei, dass neue Produkte hinzukommen, erfahren wir weiter, denn aus so manchem Gespräch heraus ergeben sich wiederum Anregungen für diese spezielle Mischung, die sich im Inneren auf 140 qm präsentiert und in nächster Zeit um die Frühjahrs- und Sommerware im Außenbereich erweitert wird. „Wenn man auf dem Weg zum Sudelfeld ist, kann man durchaus mal die Bremse reinhauen und bei uns reinkucken,“ scherzt Attila von Stein, „denn wir haben auch immer wieder Leute da, die uns nach so langer Zeit noch nicht kennen und wenn sie das erste Mal durch den Laden gehen sehr erstaunt sind, was wir hier alles bieten.“
Auch online kann man sich ein Bild machen unter: www.somewhereshop.de
Conni Lechner I Hirterstr. 10 I 83064 Raubling I mail@connilechner.de